Technische Artikel

SAT NANO veröffentlicht regelmäßig technische Artikel zu Nanopulver und Mikronpulver und beantwortet technische Probleme, auf die Kunden bei der Verwendung von Produkten stoßen. Durch den Austausch technischer Artikel kann es anderen helfen, relevante Wissensgebiete zu verstehen und kennenzulernen, den Wissensaustausch und die Verbreitung zu fördern sowie technologischen Fortschritt und Innovation zu fördern.
  • Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) ist ein unverzichtbares Forschungsinstrument in Bereichen wie Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Für Forscher, die neu in TEM sind, ist das Verständnis der Grundprinzipien und -betriebe von entscheidender Bedeutung für die effiziente Nutzung dieser Geräte. TEM -Tests konzentrieren sich hauptsächlich auf die Mikrostruktureigenschaften von Materialien, einschließlich Elementverteilung, Phasenzusammensetzung, Kristalldefekten usw. Diese Eigenschaften zeigen sich auf mikroskopischer Ebene als Größe, Form, Verteilung verschiedener Phasenkörner sowie die Dichte und Verteilung von Kristalldefekten. Durch TEM können Forscher ein tieferes Verständnis der internen Struktur von Materialien erlangen und damit ihre Eigenschaften und potenziellen Anwendungen bewertet.

    2025-03-18

  • Das Prinzip des Thermochromismus passt hauptsächlich den Eingang der Sonnenstrahlung (Wellenlänge, die auf 190-3000 nm konzentriert) und die Ausgabe von Schwarzkörperergie durch Fenster basierend auf der Umgebungstemperatur anpasst. Thermochrome Materialien verändern ihre Transparenz, Absorption und Farbe, wenn sich die Temperatur ändert. Die Thermochrom kann als passive Designstrategie verwendet werden, um die Nahinfrarot-Transmission anzupassen und gleichzeitig die Sicht der sichtbaren Lichts zu erhalten, ohne dass eine externe Energie oder ein manueller Betrieb erforderlich ist. Daher sind thermochrome intelligente Fenster aufgrund ihrer einfachen Struktur und der umfassenden Anwendungsaussichten zu einem heißen Forschungsthema geworden, um energiesparende Fenster aufzubauen.

    2025-03-05

  • Kleine Partikel -Alumina -Pulver hat aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften eine breite Palette von Anwendungen in Keramik, Chemieingenieurwesen, Elektronik und anderen Feldern. In praktischen Anwendungen ist kleiner Aluminiumoxidpulver jedoch anfällig für die Agglomeration, die sich auf das Phänomen von Pulverpartikeln bezieht, die sich aneinander haften und aufgrund der Lagerung, dem Transport oder der Verwendung aufgrund verschiedener Faktoren größere Aggregate bilden. Die Leistung der Leistung beeinträchtigen. Das Agglomerationsphänomen kann zu einer schlechten Fließfähigkeit und einer verringerten Dispergierbarkeit des Pulvers führen, was sich auf die Produktqualität auswirkt.

    2025-01-10

  • Partikelumlagerung und -verdichtung: Bei der Flüssigphasensintern sind die Erzeugung der Flüssigkeitsphase und der Partikelumlagerung wichtige Schritte bei der Verdichtung. Kleine Partikel haben eine große spezifische Oberfläche und Oberflächenenergie. Nach der Erzeugung der flüssigen Phase wird die feste Phase durch die flüssige Phase benetzt und in die Lücken zwischen Partikeln infiltriert. Wenn die Menge der flüssigen Phase ausreicht, sind die festen Phasenpartikel vollständig von der flüssigen Phase umgeben und ungefähr einen suspendierten Zustand. Unter der Oberflächenspannung der flüssigen Phase werden sie eine Verschiebung und Anpassung der Position durchlaufen, wodurch die kompakteste Anordnung erreicht wird. In diesem Stadium nimmt die Dichte des gesinterten Körpers schnell zu

    2024-12-25

  • Die Wärmebehandlung ist ein wichtiger Schritt im Anwendungsprozess des 3D -Drucks. Unabhängig davon, welcher 3D -Druckprozess verwendet wird, beinhaltet es verschiedene Methoden zu unterschiedlichen Graden wie Pulverreinigung, Tempern, Nachhärtung, nicht unterstützt, poliert, sandgestrahlt und gefärbt. Die Wärmebehandlung ist auch ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess von 3D -gedruckten Teilen und kann je nach den erwarteten Ergebnissen, verwendeten Materialien und bevorzugten Technologien verschiedene Formen annehmen.

    2024-12-20

  • Die Rasterelektronenmikroskopie kann nach den verschiedenen Arten der Elektronenerzeugung in thermische Elektronenemissionstypen und Feldemissionstyp unterteilt werden. Das für thermische Elektronenemissionstyp verwendete Filament ist hauptsächlich Wolframfilamentelektronenmikroskopie. Feldemissionstyp Die Unterscheidung zwischen Heißfeldemission und Kaltfeldemission.

    2024-12-12

8613929258449
sales03@satnano.com
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept