In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei Medikamentenverabreichungssystemen mithilfe von Mikronadeln erzielt. Forscher haben ein Raketen-Mikronadel-Arzneimittelverabreichungssystem entwickelt, das einen Selbstantriebsmechanismus nutzt, um tief in die Haut und die Tumormikroumgebung einzudringen. In diesem Artikel wird die Verwendung von Raketen-Mikronadeln aus mesoporösen Silica-Nanopartikeln und anderen Materialien zur Behandlung von Melanomen, einer Hautkrebsart, erörtert.
Blasenkrebs, insbesondere nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs (NMIBC), ist der häufigste bösartige Tumor des Harnsystems. Obwohl die platinbasierte Chemotherapie als Erstlinienbehandlung eine signifikante klinische Wirksamkeit gezeigt hat, ist ihre therapeutische Wirkung bei Patienten mit lymphovaskulärer Invasion (LVI) immer noch begrenzt. Die Bildung von LVI steht in engem Zusammenhang mit Blutplättchen, die nicht nur die Arzneimittelabgabe behindern, sondern auch Tumorzellen vor chemotherapiebedingtem Zelltod und Immunangriffen schützen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie mit mesoporösen Silica-Nanopartikeln (MSN), die mit Trehalose-Dimycolat (TDM) beladen sind, hat gezeigt, dass die Kombination der Nanopartikel mit der WRN-Nuklease vielversprechend für die Verstärkung der Antitumorwirkung ist. Die Forschung wurde kürzlich am 29. August 2024 in Advanced Science veröffentlicht.
Da die 3D-Drucktechnologie immer weiter voranschreitet, war die Nachfrage nach hochwertigen Druckmaterialien noch nie so groß. Ein solches Material ist TC4-Legierungspulver, das ein breites Anwendungsspektrum in der Luft- und Raumfahrt-, Maschinenbau- und Medizinindustrie hat. Eine der größten Herausforderungen beim Drucken mit TC4-Legierungspulver besteht darin, ein konsistentes und qualitativ hochwertiges Pulver zu erzeugen, das im Druckprozess verwendet werden kann. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Methoden zur Vorbereitung von TC4-Legierungspulver für den 3D-Druck untersuchen.
Nano-Borcarbid und ultrafeines Borcarbid-Pulver wurden durch die Laser-Ionendampfphasenmethode mit variablem Strom hergestellt. Borcarbid, auch schwarzer Diamant genannt, hat die Summenformel B4C und ist normalerweise ein grauschwarzes Mikropulver. Es ist eines der drei härtesten bekannten Materialien (die anderen beiden sind Diamant und kubisches Bornitrid). Harter, schwarzer, glänzender Kristall. Die Härte ist geringer als bei Industriediamant, aber höher als bei Siliziumkarbid. Im Vergleich zu den meisten Töpferwaren weist es eine geringere Zerbrechlichkeit auf. Hat einen großen Einfangquerschnitt für thermische Neutronen. Starke chemische Beständigkeit. Nicht anfällig für Korrosion durch Fluorwasserstoff und Salpetersäure. In geschmolzenem Alkali gelöst, aber in Wasser und Säure unlöslich.