Carbon -Nanoröhren (CNTs) Pulversind seit langem als eines der stärksten strukturellen Materialien theoretisch gefeiert, wobei einzelne Nanoröhren Stärken aufweisen, die das Niveau von Hunderten von GPA und Modul im TPA -Bereich erreichen. Das Erreichen dieser bemerkenswerten Leistung in makroskopischen Materialien war jedoch immer der Herausforderung des "Größenparadoxons". Makroskopische Kohlenstoffnanoröhrenfasern oder strukturelle Komponenten liegen häufig auf die theoretische Stärke einzelner CNTs aufgrund von Faktoren wie unzureichender Länge, ungleichmäßiger Ausrichtung, strukturellen Defekten und schwachen Inter-Tube-Verbindungen auf der Grundlage von Scherkräften. Trotz verschiedener Strategien, die versuchen, Verbindungen durch kovalente Bindungsreparaturen oder Energiestrahlschweißen zu verbessern, haben diese Ansätze technische Engpässe wie strukturelle Schäden, hohe Kosten oder Komplexität aufgetreten.
Kürzlich hat das Team von Professor Fei Wei von der Tsinghua University eine Van der Waals-Schweißmethode vorgestellt und experimentell auf Basis von TiO₂-Nanopartikeln, die zum ersten Mal nahezu schadenfreies makroskopisches CNT-Schweißen und Temperatur erreicht haben. Die Gelenkfestigkeit nähert sich der theoretischen Grenze einzelner CNTs und markiert einen weiteren entscheidenden Meilenstein beim Übergang von Kohlenstoffnanomaterialien "vom Labor zum Ingenieurwesen".
Diese Technologie basiert auf dem FCVDS-Verfahren (Fast Chemical Dampor Deposition Self Assembly), der eine präzise Ablagerung von TiO₂-Partikeln in Nanogröße in der Überlappungsregion von CNT-Bündeln innerhalb von Sekunden ermöglicht und als "Nano-Solder" fungiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schweißmethoden, die auf Atomdiffusion oder kovalente Umstrukturierung mit hoher Temperatur angewiesen sind, wird ausschließlich die Van der Waals-Kräfte und die Grenzflächenreibung für die Verbindung verwendet, wodurch die strukturelle Schädigung der Rohrwände vermieden wird, die durch eine hohe Energiestrahlstrahl- oder Anregungszustandsgenerierung verursacht werden.
Die Van der Waals-Schweißtechnik eröffnet neue Möglichkeiten für die skalierbare Produktion von hochfestem makroskopischen Kohlenstoffnanoröhrenmaterial, wobei potenzielle Anwendungen von Luft- und Raumfahrt bis hin zu Sportgeräten und biomedizinischen Geräten reichen. Durch die Überbrückung der Lücke zwischen theoretischer Stärke und praktischer makroskopischer Leistung ebnet dieser Durchbruch den Weg, um das volle Potenzial von Kohlenstoffnanoröhren in verschiedenen Branchen freizuschalten.
Zusammenfassend stellt die Entwicklung des Van -Der -Waals -Schweißens für Kohlenstoffnanoröhren einen signifikanten Fortschritt zur Nutzung der außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften von CNTs auf makroskopischer Skala dar. Mit weiterer Verfeinerung und Optimierung kann diese innovative Schweißmethode die Herstellung von leistungsstarken Materialien revolutionieren und den Fortschritt in Feldern vorantreiben, die leichte, langlebige und starke strukturelle Komponenten erfordern. Da Forscher die Grenzen der Nanotechnologie weiterhin überschreiten, ist die Zukunft vielversprechend für die weit verbreitete Einführung von Kohlenstoffnanoröhren in industriellen Anwendungen.
Sat Nano ist einer der besten Lieferanten vonCarbon -NanoröhrenpulverIn China können wir liefernSwcnt, SteckenUndMwcntPulver und andere maßgeschneiderte Carbon -Nanotube -Pulver, wenn Sie eine Anfrage haben, können Sie uns gerne unter sales03@satnano.com kontaktieren